TIMELINE
STENHØJ liefert seit 100 Jahren innovative Lösungen!
Die Geschichte der STENHØJ GRUPPE geht mehr als 100 Jahre zurück und beginnt mit einem Mann mit Ambitionen und einer guten Idee.
1917 kaufte Sigurd Stenhøj die Schmiede, in der er angestellt war. Sein Vater musste die Papiere unterzeichnen, da Sigurd mit seinen 23 Jahren nicht alt genug war, um selbst als Eigentümer aufzutreten.
Sigurd Stenhøj kam auf die Idee mit dem "Auto-Aufzug" im Jahre 1929, als er nach einer Lösung für ein alltägliches Problem im Tagesgeschäft seiner Werkstatt suchte.
Mitte der 1920er Jahre wurden Chevrolets auf dem dänischen Markt eingeführt und eben diese fanden ihren Weg in Sigurds Werkstatt. Die niedrigen Chrevrolet Modelle stellten eine Herausforderung für die Werkstatt dar. Besonders für einen der Schweißer, der ein wenig füllig war - er konnte einfach nicht unter das niedrige Auto gelangen. Sigurd Stenhøj erfand deshalb die erste STENHØJ Hebebühne und erhielt 1930 ein Patent darauf.
Die Geschichte STENHØJs ist gekennzeichnet durch Innovationsgeist, Durchhaltungsvermögen, Initiative und den Wunsch, ein großes, internationales Unternehmen zu erschaffen. So war es vor 100 Jahren - und so ist es noch heute.
![]() |
||||
NEXIONNEXION S.p.A. und die STENHØJ Gruppe bündeln ihre Kräfte und werden zum führenden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für den europäischen Markt für Kfz-Werkstattausrüstung. |
||||
STENHØJ DK A/S übernimmt die automotiven |
||||
TECALEMIT2018 hat die STENHØJ GRUPPE die drei Vertriebs- und Serviceunternehmen Tecalemit in Finnland, Estland und Litauen aufgekauft. |
||||
STENHØJ SWEDENDie STENHOJ GRUPPE ist seit 2017 mit dem Unternehmen STENHØJ SWEDEN Das schwedische Unternehmen übernimmt neben den Aktivitäten für STENHOJ auch die früheren „Opus Emission“ Aktivitäten im In- und Ausland. |
||||
100-JÄHRIGES JUBILÄUM2017 feiert die STENHØJ GRUPPE 100-jähriges jubiläum. |
||||
STENHØJ AUSTRALIASTENHØJ AUSTRALIA, das australische Tochterunternehmen der Gruppe, wird gegründet. Mit Büro und Lager in Sydney und Adelaide beliefert STENHØJ AUSTRALIA den australischen Markt sowie große Teile Ozeaniens. STENHØJ AUSTRALIA übernimmt auch die Marke MOLNAR, die sowohl in Australien als auch auf internationalen Märkten anerkannt ist. |
||||
DIE MARKE MOLNARIm März 2017 wird die australische Marke MOLNAR ein Teil der Aktivitäten der STENHØJ GRUPPE. Die Marke MOLNAR ist sowohl in Australien als auch auf dem internationalen Markt bekannt. Der Vertrieb der MOLNAR Produkte erfolgt über STENHØJ AUSTRALIA. |
||||
AUTOPSTENHOJDas deutsche Unternehmen autop und das dänische Unternehmen STENHØJ AUTOLIFT werden in einer neuen Marke zusammengeführt: AUTOPSTENHOJ. AUTOPSTENHOJ ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Werkstattausrüstung und setzt neue Standards in seinem Geschäftsbereich. AUTOPSTENHOJ ist eine globale Premium-Marke und bietet den Kunden ein hohes Maß an Expertise, starke Produkte und ein solides Service-Programm. |
|
|||
|
STENHØJ DKSTENHØJ DK ist eine Vertriebs- und Service-Gesellschaft für den dänischen Markt. Langjährige Erfahrung ist der Garant für kompetente Beratung in Sachen Werkstatteinrichtung und -optimierung. |
|||
SØREN UND LENE DYØE MADSEN ÜBERNEHMEN DIE MEHRHEITSBETEILIGUNG |
||||
|
DIE MARKE BRADBURYDie STENHØJ GRUPPE übernimmt Bradbury Equipment Ltd. Bradbury ist eine starke Marke, nicht nur in Großbritannien, sondern auch in vielen anderen Ländern und reicht zurück bis in das Jahr 1896. |
|||
SHERPASherpa wird ein Teil der STENHØJ GRUPPE. Sherpa entwickelt und produziert Prüftechnik für die Automobilbranche. Seit Sherpa zur STENHØJ GRUPPE gehört, hat das Unternehme eine enorme Entwicklung erfahren und sich als einer der innovativsten Hersteller für Prüftechnik auf dem internationalen Markt positioniert. |
||||
|
GEMCO SERVICEGEMCO SERVICE, der größte Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich Kfz-Werkstattausrüstung in Großbritannien, wird Teil der STENHØJ GRUPPE. |
|||
GEMCO EQUIPMENTGEMCO SERVICE, der größte Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich Kfz-Werkstattausrüstung in Großbritannien, wird Teil der STENHØJ GRUPPE. |
||||
STENHØJ ROMANIADie Vertriebsgesellschaft wird aufgrund der hohen Nachfrage nach Kompressoren auf dem rumänischen Markt gegründet. |
||||
AUTOPERKUTEDie STENHØJ GRUPPE kauft die Autoperkute GmbH. |
||||
|
LEIF NIELSEN WIRD EIGENTÜRMERLeif Nielsen übernimmt STENHØJ als Eigentümer. |
|||
ORLA ÜBERNIMMT STENHØJOrla Stenhøj, der Sohn von Sigurd Stenhøj, übernimmt das Unternehmen. |
||||
|
STENHØJ HYDRAULIK1964 wird die Produktion von Pressen in ein separates Unternehmen ausgegliedert: STENHØJ HYDRAULIK A/S. |
|||
DER EXPORT WÄCHSTDurch den Einsatz von Orla Stenhoj wird im Jahre 1956 der Export intensiviert. Heute exportieren wir in 60 Länder weltweit. |
||||
|
DIE GROßE FABRIKDie große Fabrik wird in Barrit gebaut. |
|||
DER ERSTE EXPORTMARKTSüdafrika war das erste Exportland, bald folgte eine Vielzahl weiterer Länder. |
||||
|
DIE ERSTEN HYDRAULISCHEN PRESSEN
|
|||
DER ERSTE KOMPRESSORZeitgleich mit der Herstellung von "Auto-Hebebühnen" begann Sigurd Stenhøj mit der Herstellung von Kompressoren. Somit war es ihm möglich, ein Gesamtpaket anzubieten - eine Hebebühne inklusive Kompressor. |
||||
|
PATENT FÜR DIE ERSTE HEBEBÜHNESigurd Stenhøj bekommt ein Patent für eine "Auto-Hebebühne". |
|||
DAS ERSTE STENHØJ LOGOInspiriert durch den damaligen 5-Kronen-Schein entwirft Sigurd Stenhøj das neue Logo mit den markanten Steinhügeln, die wir noch heute aus dem Stenhøj Logo kennen. |
||||
|
HIER BEGINNT DIE GESCHICHTESigurd Stenhøj kaufte die Schmiede, in der er angestellt war. |
|||
![]() |